Gesteigerte Produktivität und Rentabilität
Das Aufbereitungsprogramm von Volvo beginnt mit einer detaillierten Bedarfsanalyse. Innenraum, Außenhaut und mechanische Bauteile werden auf ihren Zustand geprüft und Korrekturmaßnahmen festgelegt. Neue Sitze und Bodenbeläge lassen den Innenraum wie neu wirken, während Lackarbeiten und kleinere Reparaturen die Außenhaut auf Vordermann bringen. Bei dieser Gelegenheit lohnt es sich auch, Ausstattungskomponenten wie etwa Klimaanlagen oder Audio-/TV-Systeme einzubauen oder zu aktualisieren.
Höhere Lebensdauer
Antrieb und Aufbau eines Volvo-Busses sind robust ausgelegt, der Verschleiß ist gering. Als Alternative zu einer Neuanschaffung stellt die Komplettaufbereitung in vielen Fällen eine überzeugende Lösung dar – und sie lohnt sich oft nicht nur in finanzieller Hinsicht. Dennoch sollten Reparaturen möglichst immer zeitnah durchgeführt werden. Eine rechtzeitige Reparatur sichert die langfristige Verfügbarkeit und Einsatzfähigkeit des Busses.
Besitzerwechsel
Wenn ein gebrauchtes Fahrzeug den Besitzer wechselt, können alle Beteiligten von einer Aufbereitung profitieren. Sie kann den Verkaufspreis deutlich erhöhen, weshalb der Käufer eines gebrauchten Fahrzeugs in ein Aufbereitungsprogramm investieren und vom ersten Tag an Geld verdienen kann. Zusätzlich kann die Volvo Bus Finanzierung in Aufbereitungsgeschäfte integriert werden.
Volvo bietet Qualität durch und durch
In jedem dieser Fälle hat der Betreiber die Gewissheit, dass die ursprüngliche Qualität seines Busses erhalten bleibt. Sämtliche Arbeiten werden in den Werken und den spezialisierten Fachwerkstätten von Volvo von fachlich hoch qualifizierten und erfahrenen Spezialisten durchgeführt. Der lückenlose Zugriff auf die Original-Produktionsunterlagen des zur Aufbereitung vorgesehenen Fahrzeugs stellt sicher, dass selbst bei aufwändigen Fahrzeugumbauten die Einhaltung der hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards von Volvo sicher gewährleistet ist.